Vorstand
PGZ
Generalversammlung 2008/2009 mit anschliessendem Vortrag
Donnerstag 24. September 2009,
um 19:15 Uhr
ETH Hauptgebäude Hörsaal HG F5, Rämistrasse 101
|
|
Traktanden - Tätigkeitsbericht
- Finanzen, Revision, Décharge
- Personelles
- Statutenänderung zu den Mitgliederbeiträgen
- Wahlen
- Varia
Zum Traktandum Statutenänderung Zusammen mit der Schweizerischen Physikalischen Gesellschaft SPS plant der Vorstand der PGZ eine neue Doppelmitgliedschaft PGZ-SPS für Neumitglieder zu einem reduzierten Jahresbeitrag. Die SPS wird solche gemeinsame Mitgliedschaften auch mit verschiedenen anderen regionalen physikalischen Gesellschaften aushandeln. Dies soll vor allem der Mitgliederwerbung bei jungen Absolventen und Absolventinnen dienen. Die nominellen Beiträge für die Jahres- oder Freimitgliedschaft bleiben jedoch unverändert. Der Vorstand beantragt daher der Generalversammlung, den Anhang zu den Statuten durch folgenden Text zu ersetzen: Bisher: Zwischen 1993 und 2009 wurden folgende Jahresbeiträge erhoben: - Jahresbeitrag für ordentliche Mitglieder Fr. 25.-
- Jahresbeitrag für Studenten Fr. 15.-
- Einmaliger Beitrag für Freimitgliedschaft Fr. 300.-
- Minimalbeitrag für Kollektivmitglieder Fr. 250.-
Neu: Ab 2010 gilt zusätzlich, dass Neumitglieder, welche auch gleichzeitig Mitglied der Schweizerischen Physikalischen Gesellschaft werden, eine Reduktion von Fr. 7.50 auf den jährlichen Mitgliederbeitrag erhalten. Diese Vergünstigung endet mit dem Austritt des Mitglieds aus einer der beiden Gesellschaften und bleibt nur in Effekt, solange die Schweizerische Physikalische Gesellschaft eine entsprechende Regelung der gemeinsamen Mitgliedschaft gutheisst. Anschliessend an die Generalversammlung um ca. um 1930 fragt Dr. Christophe Rossel (Zurich IBM Research GmbH, Rüschlikon) "Erreicht die CMOS Technologie ihre Grenzen?".
Zu dieser Veranstaltungen sind weiterführende Dokumente verfügbar
[Wegbeschreibungen]
[Veranstaltungs-Uebersicht]
|