Willkommen bei der Physikalischen Gesellschaft Zürich
|
  |
Die Physikalische Gesellschaft Zürich ist ein Verein, der regelmässig
Vorträge zu naturwissenschaftlichen Themen organisiert und versucht,
die Geschichte der Physik in Zürich lebendig zu erhalten.
|
Die Vorträge der PGZ sind keine Fachvorlesungen, sondern bieten allen
naturwissenschaftlich Interessierten Einblick in ein Forschungsgebiet.
Der Eintritt zu den Vorträgen ist frei.
Vielleicht finden Sie im Veranstaltungskalender
ein Thema, das Sie interessiert und schauen einmal vorbei.
An den Präsenzvorträgen müssen Sie eine Maske tragen. Unsere Vorträge
zeichnen wir auf.
Sie erhalten den Link zum Livestream jeweils mit dem Erinnerungsmail.
Sie können den
Verein auch mit einer Mitgliedschaft
unterstützen oder der PGZ-Gruppe auf LinkedIn beitreten.
Unsere nächste Veranstaltung:
Prof. Dr. Sascha Quanz
ETH Zürich
Auf der Suche nach der zweiten Erde
Donnerstag 2. Juni 2022,
um 19:30 Uhr (in gut einer Woche)
ETH Hauptgebäude Hörsaal HG G3, Rämistrasse 101 und Live Stream über Zoom
Seit der Entdeckung des ersten Planeten, der einen anderen Hauptreihenstern als unsere Sonne umkreist, im Jahr 1995 durch die Genfer Astronomen Michel Mayor und Didier Queloz sind fast 5000 weitere..
[weiter]
|
|
To the naked eye, Alpha Centauri is a single bright star. But it is actually made up of a pair of binary stars, Alpha Centauri A and Alpha Centauri B, plus the faint red dwarf Alpha Centauri C, Proxima Centauri. (Picture: Yuri Beletsky/LCO/ESO)
|
|
|
Schicken Sie bitte ein Mail an
info@pgz.ch, falls Sie keinen Link zur Übertragung erhalten haben.
.. und falls Sie Ihre Agenda zuwenig anschauen, lassen Sie sich einfach
per E-Mail
an die Veranstaltung erinnern.
|